• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Aktuelles

Osterschwimmen

Im vergangenen Schuljahr noch als „Weihnachtsschwimmen“ bekannt, erlebte das Schwimmfest der 5. Klassen in diesem Schuljahr eine Neuauflage – als „Osterschwimmen“. Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 130 Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude im Hallenbad Parsberg, um gemeinsam Spiel, Spaß und sportlichen Ehrgeiz zu verbinden.

Das vielfältige Programm bot spannende Staffelwettbewerbe, die nicht nur schwimmerisches Können, sondern auch Köpfchen und eine Portion Glück verlangten. Ob in Rückenlage mit Poolnudel, nur Beinschlag mit Schwimmbrett oder Brustschwimmen mit witzigen Hasenohren – Ausdauer und Geschicklichkeit standen im Vordergrund. Zusätzlich wurden Fragen rund ums Osterfest beantwortet, Zahlen erwürfelt und Golfbälle unter Wasser geborgen.

"Jugend trainiert für Olympia" Schwimmen - Bezirksfinale in Weiden

Am 11. März 2025 nahmen die Schülerinnen Lilli Lehmeyer (5a), Valentina Langer (5c), Sofie Hieninger (6a), Anna-Lena Lux (6a), Romy Rackl (6a), Lara Wolf (6a), Rosalie Eichenseher (6b) und Mathilda Peter (6b) erfolgreich am Bezirksfinale des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Schwimmen in Weiden teil. Gemeinsam traten sie als Team der Wettkampfklasse IV/1 (Jahrgänge 2012 bis 2015) an – einem vielseitigen Wettkampf, der verschiedene anspruchsvolle Schwimm-Disziplinen vereint.

Biber-Wettbewerb 2024

Auch dieses Schuljahr hat das Gymnasium Parsberg wieder am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Dieses Mal können wir eine Rekordteilnehmerzahl von 359 für unsere Schule verbuchen.
Davon erhielten 118 Schülerinnen und Schüler eine Urkunde, die Erst- und Zweitplatzierten erhalten zusätzlich einen kleinen Preis. Dieses Jahr können wir am Gymnasium Parsberg drei erste Preise und zwölf zweite Preise verbuchen. In Deutschland nahmen 2024 über 500 000 Schülerinnen und Schüler teil. Bis zu zwei Prozent der Teilnehmenden erhalten davon einen ersten Preis, bis zu 5,15 Prozent einen zweiten Preis.
Wer sich über den Biber-Wettbewerb oder andere Informatikwettbewerbe informieren möchte oder schon für das nächste Jahr üben will, findet alle Infos unter https://bwinf.de/.

Josef Kretzmann

Löten lernen in den MINT-Labs in Regensburg

In diesem Jahr hatten die beiden Siegerklassen der letzten NaWigator-Wettbewerbe die Möglichkeit, ihren Preis einzulösen – einen zusätzlichen Exkursionstag in den MINT-Labs in Regensburg. Im Februar machte sich die Gewinnerklasse des Vorjahres, die 7d, auf den Weg in die MINT-Labs. Im März 2025 war es dann auch für die diesjährigen Sieger, die 6c, so weit.

Nach ihrer Ankunft in den modernen MINT-Labs wurden die Schüler herzlich empfangen und in das Schülerlabor geleitet. Jede Schülerin und jeder Schüler nahm an einer eigenen Lötstation Platz. Nach einer kurzweiligen Einführung standen verschiedene Platinen – gestaltet als Einhorn, Axolotl und Rakete – zur Auswahl, und jeder hatte die Qual der Wahl. Voller Eifer und Konzentration gingen alle ans Werk und löteten sorgfältig LEDs, Schalter und Batteriehalterungen auf die gewählten Platinen.

Unterkategorien

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2025 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!