P-Seminar „Upcycling – Kreativer Umgang mit gebrauchten Textilien“
Recycling und Upcycling - hört sich auf den ersten Blick ähnlich an, bedeutet aber etwas Unterschiedliches. Beim Recycling werden alte Materialien so aufbereitet, dass sie wiederverwendet werden können. Jedoch bringt dies meist einen dem Verfahren geschuldeten Qualitätsverlust mit sich, sodass man auch vom Downcycling spricht.
Beim Upcycling hingegen wird der angesprochene Qualitätsverlust umgangen, indem die Materialien nicht in ihre Bestandteile zerlegt werden wie beim Recycling. Die Produkte werden mit Kreativität umgearbeitet und aufgewertet. Dabei kann sich wie beim Recycling auch ihre Funktion ändern.
Die folgenden vier Projekte wurden im Rahmen des P-Seminars durchgeführt:
Mebiskurs mit „Anleitungen zum Nachmachen“
Wichtig war uns bei unserem Projekt, die ganze Schulfamilie anzusprechen. Nachdem Mebis mittlerweile zum Schulalltag gehört, hatten wir die Idee, unser Projekt „Anleitungen zum Nachmachen“ auf die aktuelle Situation anzupassen und diese sogar für uns zu nutzen. In einem eigenen Mebiskurs haben wir die Schüler*innen inspiriert und - unterstützt durch Videos - angeleitet, wie sie aus alter Kleidung Neues kreieren können. Interessierte Schüler*innen konnten sich selbst im Kurs einschreiben und sofort loslegen.

So konnte jeder auf seine eigene Art und Weise einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wir hoffen, dass die fleißigen Näher*innen genauso viel Spaß hatten wie wir und bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme.
(Alicia)