• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 11
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Aktuelles

P-Seminar „Upcycling – Kreativer Umgang mit gebrauchten Textilien“

Recycling und Upcycling - hört sich auf den ersten Blick ähnlich an, bedeutet aber etwas Unterschiedliches. Beim Recycling werden alte Materialien so aufbereitet, dass sie wiederverwendet werden können. Jedoch bringt dies meist einen dem Verfahren geschuldeten Qualitätsverlust mit sich, sodass man auch vom Downcycling spricht.
Beim Upcycling hingegen wird der angesprochene Qualitätsverlust umgangen, indem die Materialien nicht in ihre Bestandteile zerlegt werden wie beim Recycling. Die Produkte werden mit Kreativität umgearbeitet und aufgewertet. Dabei kann sich wie beim Recycling auch ihre Funktion ändern.

Die folgenden vier Projekte wurden im Rahmen des P-Seminars durchgeführt:

Mebiskurs mit „Anleitungen zum Nachmachen“

Wichtig war uns bei unserem Projekt, die ganze Schulfamilie anzusprechen. Nachdem Mebis mittlerweile zum Schulalltag gehört, hatten wir die Idee, unser Projekt „Anleitungen zum Nachmachen“ auf die aktuelle Situation anzupassen und diese sogar für uns zu nutzen. In einem eigenen Mebiskurs haben wir die Schüler*innen inspiriert und - unterstützt durch Videos - angeleitet, wie sie aus alter Kleidung Neues kreieren können. Interessierte Schüler*innen konnten sich selbst im Kurs einschreiben und sofort loslegen.


So konnte jeder auf seine eigene Art und Weise einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wir hoffen, dass die fleißigen Näher*innen genauso viel Spaß hatten wie wir und bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme.
(Alicia)

C'est chic!

Die Kombinationklasse 7c_d hat im Schuljahr 2021/22 im Fach Französisch ihr Können gezeigt. In den verschiedensten Outfits erklären die Schülerinnen und Schüler auf Französisch und mit Freude, welche Kleidung sie tragen. C'est chic!

 

Wir haben eine Schulsiegerin!

Lesetechnik, Interpretation, Textstellenauswahl – das sind die Bewertungskriterien für die Jury beim Vorlesewettbewerb, an dem sich das Gymnasium Parsberg jedes Jahr mit den sechsten Klassen beteiligt. Nachdem der Klassensieger gewählt ist, folgt der Schulentscheid, der vor Ort am 8. Dezember ausgetragen wurde – coronabedingt leider in kleinerem Kreis als gewohnt. Den kritischen Ohren der Deutschlehrerinnen und des „Ehren-Jurymitglieds“ Herrn Hößl wurden eigenständig ausgewählte und gut einstudierte Texte vorgetragen, bevor ein zweiminütiger Auszug aus dem Fremdtext „Nennt mich nicht Ismael!“ von Michael Gerard Bauer zu meistern war. Gewonnen hat Annika Bernowsky (6b), die den 7. Band der Pferdebuch-Erfolgsserie „Elena“ von Nele Neuhaus vorgestellt hat. Sie wird nun voraussichtlich im Februar beim Regionalentscheid für unsere Schule antreten. Gratulation und Toi Toi Toi, Annika!

Melanie Stahl, 9.12.2021

Weihnachtsgrüße



Um ein wenig für das ausgefallene Weihnachtskonzert zu entschädigen, haben zwei unserer Musik-Ensembles bekannte Weihnachtslieder aufgenommen.

Das Schulorchester freut sich, Ihnen und euch die Titelmelodie des Films „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ hier präsentieren zu können:


Die Schulband hat mit "Run Rudolph Run" einen echten Weihnachts-Rock'n'Roll-Klassiker von Chuck Berry in ein neues Gewand gepackt.
Viel Spaß beim Hören!

Bundesweiter Vorlesetag am Gymnasium Parsberg

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Am Gymnasium Parsberg wurde rund um den 19. November das Projekt „Die Großen lesen den Kleinen vor“ in den verschiedensten Fächern umgesetzt, indem einige SchülerInnen ihren jüngeren MitschülerInnen vorgelesen haben.

Lea K. und Kamilla K. bei ihrer Lesung in der Klasse 6a

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 11
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2023 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!