• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 11
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Aktuelles

1. und 2. Runde der Internationalen Chemieolympiade im Schuljahr 2021/2022

„Selten wurde so viel über Forschung und Wissenschaft gesprochen wie in den vergangenen Wochen und Monaten. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig sie für die Gesellschaft sind. Sie tragen dazu bei, dass wir gut durch diese gewaltige Krise kommen. Schon jetzt haben wir Wissenschaft und Forschung viel zu verdanken…

Das Innovationsland Deutschland braucht Bürgerinnen und Bürger, die in den Mint-Fächern zuhause sind … Das Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt sich dafür ein, dass sie die Welt der Naturwissenschaften und ihre Möglichkeiten entdecken können.“

Mit diesen Grußworten von Frau Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Mitglied des Deutschen Bundestages, wurde die 54. Internationale Chemie Olympiade 2022 eingeleitet.

Wintersporttage der Jahrgangsstufe 6 in der Woche vom 7. bis zum 11. Februar 2022

  • wsw2.jpg
  • wsw4.jpg
  • wsw1.jpg
  • wsw3.jpg

Da aufgrund der geltenden Bestimmungen die Wintersportwoche nicht wie geplant stattfinden konnte, diskutierten die Eltern der 6. Klassen, die Schulleitung und die mit der Organisation betraute Lehrkraft in zwei Videokonferenzen, wie man den Schülerinnen und Schülern auch in Corona-Zeiten Wintersportaktivitäten ermöglichen könne. Durch die Unterstützung der Fachschaft Sport und weitere externe Begleitpersonen war es trotz der widrigen Umstände möglich, für die Kinder ein attraktives Programm zusammenzustellen und auch durchzuführen. Jede der Klassen verbrachte einen Vormittag in der Donau-Arena in Regensburg und machte jeweils einen Tagesausflug in das Biathlonstadion am Arber sowie an den Geißkopf, wo zwischen Ski-Alpin und Rodeln bzw. einer Schneeschuhwanderung ausgewählt werden konnte.

Es waren für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte unvergessliche Tage und wieder kleine Schritte zurück in die Normalität, auf die wir lange Zeit verzichten mussten.

Deutsch-Französischer Tag 2022 am Gymnasium Parsberg

Das Gymnasium Parsberg feiert den Deutsch-Französischen Tag 2022 ab dem 22. Januar über mehrere Wochen lang mit einem abwechslungsreichen Programm, entweder in Präsenz oder auch in digitaler Form.


Der „Deutsch-Französische Tag“ wurde 2003 zum 40. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags 2003 eingeführt und ist eine wichtige Institution im Hinblick auf die Bildungs- und Kulturkooperation beider Länder.

Das S.U.N.-Projekt zu Gast in Parsberg

Im Rahmen des S.U.N-Projektes des Umwelt-Campus Birkenfeld stellte Alexander Rödl, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Parsberg, den Kindern und Jugendlichen verschiedene Bereiche des großen Themengebiets Nachhaltigkeit vor.

Die Abkürzung S.U.N. steht für Schulen und Umwelt-Campus pro Nachhaltigkeit. Das Projektteam hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen in möglichst schülerorientierten und aktivierenden Unterrichtsstunden unterschiedlichste Aspekte dieses Themas nahezubringen. In Parsberg lag dabei der Fokus auf den Bereichen Hunger und Armut in der Welt für die sechste und achte Jahrgangsstufe sowie Nachhaltigkeit in der deutschen Politik für eine neunte Klasse und die Oberstufenkurse. Durch Quiz, Gruppenarbeiten und Podiumsdiskussionen wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden und der Unterricht spannend, abwechslungsreich und interessant gestaltet.

Ausverkauft! – Die 50. Ausgabe der „sumpfgas“ war ein Verkaufsschlager


Wie feiert man am besten, dass bereits 49 gelungene Ausgaben der Schülerzeitung „sumpfgas“ Hunderte von Schülern des Gymnasiums Parsberg immer wieder aufs Neue begeisterten und das seit nunmehr genau 40 Jahren? – Na klar, mit einer Jubiläumsausgabe!

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 11
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2023 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!