Schüler aus fünf europäischen Ländern beschäftigten sich im Rahmen des Erasmus-Projekts 2020/2023 mit ethischen Fragestellungen rund um aktuelle naturwissenschaftliche oder digitale Themen wie z. B. künstliche Intelligenz, Organtransplantation oder Gentechnik. Besonders attraktiv sind dabei die internationalen Projekttreffen, bei denen wir uns austauschen und dauerhafte Kontakte knüpfen können. Vor allem Schüler unserer Jahrgangsstufen 9 und 10 beteiligen sich an diesem ambitionierten Projekt. Wir haben vor, auch in Zukunft Teil der Erasmus-Familie zu sein.