• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Uncategorised

Welcome to our English department!


Gespräch einer Tutorin mit einer Schülerin der 5. Jahrgangsstufe

 

 

Warum Englisch? – Weil die meisten Songs auf Englisch sind. Weil ihr mit Englisch (fast) auf der ganzen Welt zurechtkommt! Weil Englisch die Qualifikation für das Berufsleben ist. Weil, weil, weil, …


Englisches Theater

Deswegen holen wir alljährlich eine englische Theatertruppe in die Schule, die sowohl die Kleinen als auch die Großen mitzureißen weiß: das White Horse Theatre.


Abiturfahrten

Gelegentlich führen uns auch Abiturfahrten ins englischsprachige Ausland, wie hier nach Dublin und Irland


Austausch mit der Middle School in Hohenfels

Mit der amerikanischen Middle School auf der Army Base in Hohenfels haben wir einen Austausch ins Leben gerufen, der hoffentlich mit der Zeit noch enger und intensiver wird. So nehmen die amerikanischen Sportler bei unseren traditionellen Basketballturnieren teil. Wir haben gemeinsam an dem vielbeachtete Memory Projekt teilgenommen (https://www.youtube.com/watch?v=cqLGX9XGR1w) .

Auch unsere Big Band gestaltet gerne Konzerte zusammen mit Musiker*innen aus der Middle School.

Und auch deutsche und amerikanische Schülergruppen lernen sich bei gegenseitigen Besuchen näher kennen und erfahren so das Schulleben quasi in einem fremden Land.


Cambridge Test

Bei Interesse haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, den Cambridge Test (CAE) abzulegen. Dieses Certifikat bestätigt Englischkenntnisse auf höchstem Niveau. Gerne nehmen auch Schüler am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil.


Die Fachschaft

Die Fachschaft Englisch besteht aus 14 hauptamtlichen Lehrkräften, die gelegentlich von z.B. Referendaren Verstärkung bekommen.


Ulrike Hoffmann und Michael Prokisch für die Fachschaft Englisch

Ab dem Schuljahr 2022 / 2023 werden die Informationsbriefe der Schule über den Schulmanager Online zugestellt. Sollten Sie sich daher noch nicht dort angemeldet haben, bitten wir Sie eindringlich, dies unter folgendem Link nachzuholen: https://login.schulmanager-online.de/#/login?institutionId=13129

Nach der Anmeldung stehen folgende Dienste für Sie zur Verfügung:

Es ist nicht nur möglich sich über einen beliebigen Browser beim Schulmanager Online anzumelden, es besteht auch die Möglichkeit eine mobile App, sowohl für Android, als auch für iOS zu installieren.

Video zum Tag der offenen Tür


 

 

Filme der französischen Filmgruppe PAR-Loups

  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2020: «Les aventures zarbies de Marie et Louis» (1. Platz Bundessieg)

  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019: «Les agents double zéro et le coup de la coupe»

  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018: «Danger des loups au camp des fous» (1. Platz Landessieg)

 

 

 

 

 

 

 

« L‘image la plus exacte de l‘esprit française est la langue française elle-même ».
[Désiré Nisard]

 

 

 

 

 

Warum Französisch?

WUSSTEST DU, DASS...

...viele englische Wörter aus dem Französischen stammen? Z. B. Alltagswörter wie air, army, cinema, class, dance, excuse, force, image, lesson, money, queue, relation und viele mehr.

...selbst Johann Wolfgang von Goethe sich schon der Bedeutung von Fremdsprachen bewusst war, als er sagte: „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“

Mit dieser Aussage trifft er auch heute noch ins Schwarze, denn es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache – vor allem Französisch – zu lernen.


FRANZÖSISCH...

...wird im meistbesuchten Land – mit jährlich über 70 Mio. Besuchern – gesprochen.

...ermöglicht viele Austauschmöglichkeiten.

...ist nach Deutsch die am häufigsten gesprochene Sprache Europas.

...bietet verbesserte Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

...wird als die Sprache der Liebe bezeichnet.

...ist die Sprache vieler Dichter und Schriftsteller.

...öffnet den Zugang zu einer der interessantesten Kulturen der Welt.

...wird auf allen Kontinenten gelernt und gesprochen.

...ist eine wohlklingende Sprache.

...repräsentiert eine Kulturnation.

...gilt als Sprache der Mode und der Kunst.

...stellt eine international bedeutsame Sprache dar.

...lernen macht Spaß!!!

 

Schüleraustausch in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Unsere Schüler haben in der 8. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit Frankreich teilzunehmen. Eine der möglichen Partnerschulen, das Collège Condorcet in der Stadt Puy-Guillaume mit 2500 Einwohnern, liegt in der Mitte Frankreichs, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Das Collège Condorcet zählt heute circa 400 Schüler, welche in 16 Klassen aufgeteilt werden. Die 12-15jährigen Jugendlichen haben hier außerdem die Möglichkeit Fremdsprachen wie Englisch, Deutsch und Spanisch zu erlernen.

Link zur Schulhomepage: http://www.clg-puy-guillaume.ac-clermont.fr/

Der Austausch stellt nicht nur einen wertvollen Beitrag für die deutsch-französische Freundschaft dar, oft entwickeln sich für die Teilnehmer auch Kontakte, welche über die Dauer des Austauschs hinausgehen. In jedem Fall bietet er sowohl für die Parsberger als auch für die Austauschschüler aus Puy-Guillaume eine tolle Erfahrung, die neue Perspektiven auf eine andere Kultur und das eigene Leben ermöglicht.

Annkatrin Schmid

 

Schüleraustausch mit la Réunion

Das Lycée Evariste de Parny wurde 1989 in der Stadt Saint Paul, Plateu Caillou erbaut. Heute zählt die Schule circa 1400 Schüler, die von 160 Lehren betreut werden. Neben der Muttersprache Französisch haben die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die Möglichkeit, Fremdsprachen wie Deutsch, Englisch und Spanisch zu lernen und das allgemeine Abitur, das sogenannte „Baccalauréat“ zu erreichen. Nach dieser allgemeinen Hochschulreife bietet die Schule sogar ein Studium im Bereich Tourismus an – neben einer traumhaften Lage hat das Lycée Evariste de Parny seinen Schülern eine ausgezeichnete schulische Bildung sowie seinen deutschen Besuchern des Gymnasiums Parsberg gegenüber viel Gastfreundlichkeit zu bieten.

 

 

Lektüren und Filme

Klassen 6a, b:

Brad Bird, Ratatouille
Laurent Jouvet, Les petites histoires d’Amandine
Nicolas Vanier, Belle et Sébastian
Christophe Barratier, La Guerre des boutons
René Goscinny, Le Petit Nicolas
Chansons diverses
Karambolage
Sketches en français


Klassen 7a, b, c, d:

Jean-Pierre Jeunet, Die fabelhafte Welt der Amélie
Eric Lartigau, La famille Bélier
René Goscinny, Le Petit Nicolas (textes choisis + film)
Dany Boon, Supercondriaque
Chansons diverses
Nicolas Vanier, Belle et Sébastian
Karambolage
Sketches en français


Klasse 9a, c, d+:

Eric Lartigau, La famille Bélier
Martin Bourboulon, Papa ou maman
Christophe Barratier, Les Choristes
Vincent Cuvellier, Kilomètre zéro (extraits)


Klassen 10 a, d:

Courts-métrages choisis
Extraits de romans contemporains
Jérôme Enrico, Paulette
Sofia Coppola, Marie Antoinette
Céline Sciamma, Bande de filles
Chansons diverses

 

Q11 F:

Etienne Chatiliez, Tanguy
Courts-métrages choisis
Eric-Emmanuel Schmitt, Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (film et roman)
Chansons diverses


Q12 F:

Eric-Emmanuel Schmitt, Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (film et roman)

 

 

  • Die Schülerlesebücherei öffnet nach den Herbstferien (ab Montag, den 8. November) wieder jeden Tag in der 1. Pause ihre Pforten. Achtung neuer Standort: Studienbücherei bzw. alte Präsenzbibliothek neben dem Ausgang zum Pausenhof! Einfach vorbeikommen, gucken und ausleihen!

  • Grundregeln: Gegessen und getrunken wird in der Aula oder im Pausenhof; die SLB steht offen, um zu schmökern oder zu lernen (dazu passend gibt’s auch eine Vielzahl an Lernmaterial für alle Fächer); es soll Zimmerlautstärke herrschen, kein Silentiumraum; den Anweisungen der anwesenden Aufsicht ist Folge zu leisten; Taschen / Rucksäcke bleiben (wie in jeder Bibliothek) draußen!

  • Tipp für die Oberstufe: Neben Abiturwissen in den verschiedenen Fächern steht ein Handapparat mit Klassikern der deutschen Literatur (exemplarische Werke von Aufklärung bis Gegenwart) zur Verfügung – für Referate oder auch fürs Selbststudium!


Melanie Stahl, 27.09.2021

Schülerzeitung: Interkulturelles Kompetenztraining der 8. Klassen

In der Woche vom 19.02 bis zum 23.02 hatten die Schüler aller achten Klassen abwechselnd einen Tag lang keinen normalen Unterricht. Stattdessen durften sie am “Interkulturellen Kompetenztraining” teilnehmen, das von Frau Auer sowie Frau Stahl organisiert und geleitet wurde. Dieses Projekt fand am Gymnasium zum ersten Mal statt.

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2025 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!