Eiffelturm trifft Bulls Eye – Der Deutsch-Französische Tag wird zu einem Volltreffer
Einen bzw. viele Volltreffer im wahrsten Sinne des Wortes landete die Feier des Deutsch-Französischen Tags in der Aula des Gymnasiums Parsberg:
Hier wurde – wie jedes Jahr – anlässlich des im Jahre 1963 unterzeichneten Elysée-Vertrags von dem damaligen deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle eine bilaterale Freundschaft gewürdigt, deren Relevanz durch die jährliche Feier an den Schulen wieder ins Gedächtnis gerufen werden soll.
Und die Parsberger Schüler waren mehr als bereit dazu, dieses Event gebührend zu feiern:
Zusammen mit ihrem Französischlehrer Michael Prokisch organisierte die Klasse 10cd leckere Kuchen, eine Tarte au chocolat, Muffins, Brownies und auch vegane Kuchen und verkaufte diese bei leiser französischer Musik in der Aula. Die leckeren Spezialitäten waren derart beliebt, dass sie bereits nach wenigen Minuten ausverkauft waren. Mit dem Erlös des Kuchenverkaufs werden auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler die Mädchentoiletten der Schule mit Hygieneartikeln ausgestattet.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen von Fr. Schneidt entwarfen eine Ausstellung zu den Klischees, die in den jeweiligen Ländern im Hinblick auf das Nachbarland vorherrschen: Dazu wurden die Bereiche Essen, Trinken und Kleidung genauer unter die Lupe genommen.
Stolz präsentierten auch die Französisch-Anfänger ihre ersten Arbeiten: Sie hatten vor Weihnachten ein Forscherheft zum Thema „Weihnachten“ gestaltet und warteten eifrig darauf, dass Interessierte ihre Werke begutachteten.
Bereits im Vorfeld wurde von der 10cd und den Französischlehrkräften Sabine und Michael Prokisch ein Malwettbewerb zum Thema „Paris“ für die Unterstufe organisiert, dessen Ergebnisse eindrucksvoll mitten in der Aula auf Stellwänden präsentiert wurden. Das Siegerbild stammt von Philomena Pirzer aus der 5c und zeigt die Kathedrale Notre-Dame vor dem Hintergrund einer kunterbunten Collage. Auch die Schülerinnen Magdalena Schneider, Sophie Lutz und Lucia Springer aus der 6b und Lilly Lehmeyer aus der 5a demonstrierten mit ihren Kunstwerken vom Eiffelturm und von der Seine ihr Können. Zu gewinnen gab es tolle Preise wie beispielsweise ein Paris-Puzzle, das – wie auch weitere Gewinne – vom Förderverein gespendet wurde.
Großen Anklang fand auch das Paris-Dart der Französischklasse 6cd unter der Leitung von Fr. Lindheim. Jeder sportbegeisterte Hobby-Dart-Spieler durfte mit einem „Schleimi“ auf eine Dartscheibe zielen, die von den Schülerinnen und Schülern dieser Klasse in den Farben der Trikolore eigens dafür konzipiert wurde: Um das Bulls Eye zu treffen bzw. einen Volltreffer zu landen, musste man auf einen in der Mitte angebrachten Eiffelturm zielen. Im äußeren Ring der Dartscheibe waren die Pariser Sehenswürdigkeiten Sacré-Coeur, der Louvre, die Kathedrale Notre-Dame und der Triumphbogen als mögliche Treffer angebracht. Zu gewinnen gab es je nachdem, was getroffen wurde, einen waschechten Mini-Eiffelturm aus dem 3D-Drucker, ein Eiffelturm-Plätzchen oder eine kleine Schokolade, die mit einem Bildchen der jeweiligen Sehenswürdigkeit versehen war. Das Spiel erfreute sich großer Beliebtheit und der Andrang war zeitweise so groß, dass sich eine Schlange durch die gesamte Aula bildete.
So war auch die diesjährige Feier des Deutsch-Französischen Tags, die unter dem Motto „Paris“ stand, ein voller Erfolg, bei dem nicht nur die Freude am Schulfach Französisch im Vordergrund stand: Alle Schülerinnen und Schüler, ob sie nun Französisch lernen oder nicht, partizipierten an der Freundschaft der beiden Nachbarstaaten, die einmal mehr in einem schulischen Kontext mit jungen Menschen gefestigt werden konnte. Ein Volltreffer, sozusagen.
Katharina Lindheim, Sabine Prokisch