Ziele:
- Die offene Ganztagesschule soll Schülern einen strukturierten Nachmittag bieten - in der Regel Montag mit Donnerstag
- Sie soll die Teilnehmer bei der Erledigung schulischer Arbeiten unterstützen.
- Sie soll den Teilnehmern einen vielfältigen Erfahrungsraum für soziales Miteinander bieten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- tägliches gemeinsames Mittagessen Montag - Donnerstag (Pflicht!)
- Hausaufgabenbetreuung
- verschiedene Neigungsangebote (nach verbleibender Zeit)
- ggf. Fördermaßnahmen (u.U. kostenpflichtig)
Zeitstruktur der offenen Ganztagesschule:
08.05 – 13.10 Uhr | Normaler Pflichtunterricht im Klassenverband | |
13.10 – 13.30 Uhr | Mittagessen | gemeinsames Mittagessen in der Mensa |
13.30 – 14.00 Uhr | Aktive Pause | Lernfreie Zeit; Ball-, Bewe-gungspiele, ggf. Ruhephase |
14.00 – 15.30 Uhr | Lernzeit | Anfertigung der Hausaufgaben -keine Betreuung durch Lehrkräf-te! Keine Nachhilfe! I.d.R. keine Kontrolle der Hausaufgaben im Hinblick auf die inhaltliche Qualität der Ausführung |
15.30 – 16.15 Uhr |
Neigungsangebote |
sportliche, musische oder gestalterische Aktivitäten |
Sonstiges:
- Das Angebot ist im Zeitrahmen Montag mit Donnerstag, 13.10 – 16.15 Uhr, kostenlos – außer Mittagessen: Das ist individuell zu bezahlen.
- Betreuungsangebote über obigen Zeitrahmen hinaus sind kostenpflichtig, sofern sie angeboten werden können.
- Jeder Teilnehmer muss an mindestens zwei Nachmittagen teilnehmen (= 2 x 3 WoStd.), wobei der Pflichtunterrichtsnachmittag als ein Präsenznachmittag mitgezählt wird.
- Betreuung durch außerschulische Partner, z.B. Sozialpädagogen, Erzieher, Honorarkräfte – i.d.R. nicht durch Lehrkräfte der Schule.
- Jahrgangsstufenübergreifende Gruppe(n) mit max.25 Teilnehmern pro Gruppe.
- Die Anmeldung ist für das gesamte Schuljahr verbindlich. Es besteht im Rahmen der Anmeldung Anwesenheits-, Teilnahme- und Entschuldigungspflicht wie im regulären Vormittagsunterricht.
Informationen zum Konzept der Ganztagesschule finden Sie auch auf den Seiten des Ministeriums:
http://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-familie/ganztagsschule.html
Stand: November 2014